Qualitätssicherung

Die Vorgängereinrichtungen des Weiterbildungswerkes für Informationsverarbeitung NRW (ab 2004 Institut für Schreib- und Kommunikationstechniken Dortmund, ab 2012 das Weiterbildungswerk für Informationsverarbeitung Paderborn und ab 2017 btv Bildungsstätte für Textverarbeitung Rheine) wurden im Mai 2010 nach dem Zertifizierungsverfahren des „Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.“ zertifiziert. Re-Zertifizierungen wurden erfolgreich in den Jahren 2013, 2016, 2019 und 2022 durchgeführt

  • Die Zufriedenheit der Teilnehmer*innen steht im Mittelpunkt der Qualitätsbestrebungen der Weiterbildungseinrichtung.
  • Die Einrichtung berät Interessent*innen in Fragen der Weiterbildung.
  • Sie richtet die Planung ihres Programms an den Interessen der Teilnehmer*innen und am gesellschaftlichen Bedarf aus.
  • Bei der Auswahl der Lehrenden wird auf deren fachliche und pädagogische Kompetenz geachtet.
  • Die Einrichtung stellt sicher, dass für den Lernerfolg geeignete Unterrichtsräume, Materialien und Medien zur Verfügung stehen.
  • Anregungen, Lob und Kritik werden aufgegriffen, ihre Bearbeitung kommt den Teilnehmer*innen zugute.
  • Die Einrichtung hat sich verpflichtet, Qualität systematisch weiter zu entwickeln.

Unser Qualitätsverständnis

Qualitätspolitik bedeutet für uns, mit unseren Kursen die Teilnehmerbedürfnisse zu erfüllen. Unsere Ziele sind den einzelnen Kundengruppen zielgruppenorientierte Kurse unter Beachtung sozialer und ökonomischer Komponenten anzubieten.

Zur Ermittlung und Evaluation der Teilnehmerbedürfnisse setzt die Einrichtung Fragebögen ein. An den Ergebnissen orientieren sich die Kurszeiten und -dauer, der Dozenteneinsatz und die Infrastruktur. Ziel ist die kompetente Beratung der Teilnehmer im Vorfeld sowie die individuelle Betreuung während der Kurse sowie die entsprechende Nachbetreuung.

Um uns stärker von kommerziellen und öffentlichen Bildungsanbietern abzuheben, betonen wir die Ehrenamtlichkeit unserer Vorstandsmitglieder und das aktive Vereinsleben. Weitere Bestandteile unsere Qualitätspolitik ist das Prinzip der Nachhaltigkeit, d. h. Umweltaspekte und ökonomische Aspekte sollen gleichermaßen beachtet werden.

Ein besonderes Qualitätsmerkmal stellt die Durchführung von Seminaren in Kleingruppen dar. Die Kurs-/Seminarqualität erfolgt unter Berücksichtigung unserer finanziellen Möglichkeiten.

Zur Planung, Sicherung und Verbesserung der Qualität sind die Aufgaben der Qualitätsbeauftragten beschrieben worden. Diese ist zusammen mit der Leitung der Einrichtung verantwortlich für das Qualitätsmanagement.

Ein zentraler Punkt der Qualitätspolitik stellt die nachhaltige Qualifizierung der Mitarbeiter und Dozenten dar. Diese sind in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingebunden.